Verein 'Architekturpfad Dornach Arlesheim'
Der Architekturpfad Dornach Arlesheim wurde 2011 durch das gemeinsame Wirken der Gemeinden Dornach und Arlesheim, der Anthroposophischen Gesellschaft in der Schweiz, der Stiftung Edith Maryon und des Goetheanum in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz sowie weiteren Institutionen geplant und realisiert. Am 3. September 2011 wurde er feierlich eröffnet und anschliessend mit einem 'Tag der offenen Häuser’ einer breiten Öffentlichkeit bekannt gemacht.
Der Verein 'Architekturpfad Dornach Arlesheim' ist seit Februar 2013 ideeller, rechtlicher und wirtschaftlicher Träger des Architekturpfads. Er macht das einzigartige Kulturgut 'Dornacher Kolonie’ – mit aktuell rund 180 Wohn- und Zweckbauten im organischen Baustil – einer breiten Öffentlichkeit zugänglich und besser bekannt. Der Verein unterstützt damit auch den Tourismus in den beteiligten Gemeinden und der Region.
Vorstand des Vereins
Zur Entstehung der Architekturpfade und des Vereins
Beitrag von Herbert Holliger in STIL 3/2017